Your Trusted China Carbide Inserts Supplier
Premium China Carbide Inserts for Optimal Performance
Welcome to ONMY Tools, your go-to source for high-quality carbide inserts. As a leading carbide insert supplier, we specialize in providing premium China carbide inserts that meet the most demanding machining requirements. Our extensive range of products, including top-notch turning inserts, ensures that you’ll find the perfect solution for your manufacturing needs.
Welcome To ONMY Tools
In today’s competitive manufacturing landscape, precision is key to success. Carbide inserts play a crucial role in achieving the highest levels of accuracy and efficiency in machining operations. As an experienced China carbide inserts supplier, we understand the critical impact these small but mighty components have on your production processes.
Our China carbide inserts are engineered to deliver exceptional performance, durability, and cost-effectiveness. Whether you’re looking for turning inserts, milling inserts, or specialized solutions, we have the expertise and product range to meet your exact specifications.
Why Choose China ONMY Carbide Inserts ?
Unparalleled Quality and Precision
At ONMY Tools, we take pride in offering carbide inserts that meet the highest standards of quality and precision. Our inserts are manufactured using advanced techniques and premium materials, ensuring consistent performance and longer tool life. Each insert undergoes rigorous quality control checks to guarantee that it meets our exacting standards before reaching your hands.
Comprehensive Range of Products
As a leading carbide insert supplier, we offer an extensive selection of inserts to cater to various machining applications. From general-purpose turning inserts to specialized milling and drilling inserts, our catalog covers a wide spectrum of shapes, sizes, and grades. This diversity allows you to find the perfect insert for your specific needs, optimizing your machining processes and improving overall productivity.
Cost-Effective Solutions
Our position as a trusted China carbide inserts provider allows us to offer highly competitive pricing without compromising on quality. By choosing us as your turning inserts supplier, you benefit from the cost advantages of Chinese manufacturing combined with stringent quality control measures. This enables you to reduce your tooling costs while maintaining the high standards your production demands.
Industries We Serve
As a trusted China carbide inserts supplier, we cater to a wide range of industries, including:

Automotive
Providing inserts for engine components, transmission parts, and more

Aerospace
Supplying high-precision inserts for critical aircraft and spacecraft components

Oil and Gas
Offering durable inserts for drilling equipment and pipeline components

General Manufacturing
Supporting diverse machining needs across various sectors

Medical
Delivering precision inserts for the production of medical devices and implants

Die and Mold
Supplying specialized inserts for intricate mold making
The Advantages of Partnering with Us
- Expert Technical Support
Our team of experienced engineers is always ready to assist you in selecting the right carbide inserts for your specific applications. We provide comprehensive technical support, helping you optimize your machining processes and troubleshoot any issues you may encounter.
- Fast and Reliable Delivery
We understand the importance of timely delivery in maintaining your production schedules. As a responsive carbide insert supplier, we maintain a large inventory of standard inserts and offer quick turnaround times for custom orders. Our efficient logistics network ensures that your orders reach you promptly, minimizing downtime and keeping your operations running smoothly.
- Customization Capabilities
Every manufacturing process is unique, and sometimes off-the-shelf solutions aren’t enough. Our in-house research and development team can work with you to design and produce custom carbide inserts that perfectly match your specific requirements. This flexibility allows you to tackle even the most challenging machining tasks with confidence.
- Wettbewerbsfähige Preisanpassung
As a China carbide inserts supplier, we leverage the cost advantages of Chinese manufacturing while maintaining strict quality standards. This allows us to offer you highly competitive prices without compromising on the performance and reliability of our products. By choosing us as your turning inserts supplier, you can significantly reduce your tooling costs and improve your bottom line.
Our Commitment to Quality
Quality is at the heart of everything we do at ONMY TOOLINGS. As a reputable carbide insert supplier, we have implemented rigorous quality control measures throughout our production process. Our manufacturing facilities are equipped with state-of-the-art testing equipment, ensuring that each insert meets our exacting standards before it leaves our premises.
We are proud to hold ISO 9001:2015 and ISO45001 certification, demonstrating our commitment to maintaining a robust quality management system. Additionally, our products comply with international standards such as ANSI and DIN, guaranteeing compatibility and performance across various machining systems.


Unsere zufriedenen Kunden aus über 30 Ländern

James King

Joanna Foxx

Felicity Trump
Häufig gestellte Fragen
- Dreharbeiten: In Drehmaschinen werden Hartmetalleinsätze verwendet, um Material von einem rotierenden Werkstück abzutragen, um es zu formen und zu dimensionieren. Dies kann sowohl Außen- als auch Innendrehprozesse umfassen.
- Mahlvorgänge: Sie werden in Fräsmaschinen oder Bearbeitungszentren eingesetzt, um mit einem rotierenden Schneidwerkzeug Material von einem stillstehenden Werkstück abzutragen.
- Bohrarbeiten: Hartmetalleinsätze werden in Bohrern zum Erstellen von Löchern in Werkstücken verwendet.
- Langweilige Operationen: Sie sind maßgeblich daran beteiligt, bereits gebohrte Löcher zu vergrößern und fertigzustellen.
- Gewindeschneiden und Gewindeschneiden: Wendeschneidplatten dienen zum Schneiden von Gewinden an der Innenseite (Gewindeschneiden) oder an der Außenseite (Gewindefräsen) eines Werkstücks.
- Abstechen und Einstechen: Spezielle Hartmetalleinsätze werden verwendet, um schmale Nuten in ein Werkstück zu erzeugen oder Materialteile abzutrennen.
- Planfräsvorgänge: Sie werden in Planfräswerkzeugen eingesetzt, um ebene Oberflächen zu erzeugen.
- Verzahnung: Einige Wendeschneidplatten sind speziell zum Schneiden von Zahnrädern konzipiert.
- Endbearbeitungsvorgänge: Feinkörnige Hartmetalleinsätze werden für Schlichtarbeiten verwendet, bei denen hochwertige Oberflächengüten erforderlich sind.
- Schweres Schruppen: Hartmetall-Wendeschneidplatten mit zähen Substraten und starken Kanten werden für schwere Schruppanwendungen verwendet, bei denen hohe Materialabtragsraten erforderlich sind.
1. Pulverzubereitung
2. Fräsen
3. Verdichten oder Pressen
4. Vorsintern (optional)
5. Sintern
6. Verarbeitung nach dem Sintern
- Schleifen: Um präzise Abmessungen, spezifische Profile und scharfe Kanten zu erreichen.
- Polieren: Zur Verbesserung der Oberflächengüte.
- Beschichtung: Viele Hartmetalleinsätze erhalten eine oder mehrere dünne, harte Beschichtungen, beispielsweise Titannitrid (TiN), um ihre Leistung durch Reduzierung von Verschleiß und Reibung weiter zu verbessern. Zur Beschichtung werden üblicherweise Techniken wie Chemical Vapour Deposition (CVD) oder Physical Vapour Deposition (PVD) eingesetzt.
7. Qualitätskontrolle
1. Form und Freiwinkel
- C für 80°-Diamant (rautenförmig)
- D für 55° Diamant
- R für rund
- S für Quadrat
- T für Dreieck
2. Toleranz und Größe
3. Art des Einsatzlochs (falls vorhanden) und Schneidkantenlänge
4. Spanbrechertyp
5. Material und Beschichtung
6. Herstellerspezifische Codierung
So erkennen Sie, wenn Sie unsicher sind:
- Herstellerkatalog: Viele Hersteller stellen ausführliche Kataloge (oft online) zur Verfügung, die ihre Codierungssysteme erläutern und es Ihnen ermöglichen, bestimmte Codes den Beilagentypen zuzuordnen.
- Website oder Support des Herstellers: Ein Besuch auf der Website des Herstellers oder die Kontaktaufnahme mit seinem Support-Team können direkte Informationen zu einer Beilage liefern.
- Vergleich: Vergleichen Sie die Beilage visuell mit bekannten Mustern oder Bildern aus Katalogen. Dies kann dabei helfen, Form, Größe und möglicherweise sogar Material oder Beschichtung anhand von Farbe und Finish zu identifizieren.
- IC (Größe des eingeschriebenen Kreises): Dies gilt für Einsätze, die rund, dreieckig, quadratisch usw. sind. Dabei handelt es sich um den Durchmesser des größten Kreises, der in die Kanten des Einsatzes passt.
- Dicke (T): Der Abstand von der Unterseite zur Oberseite des Einsatzes.
- Nasenradius (R): Wenn die Wendeschneidplatte einen abgerundeten Schneidpunkt hat, ist dies der Radius dieser Kurve, der sich auf die Oberfläche des Schnitts auswirkt.
- Länge (L) und Breite (B): Bei rechteckigen Einsätzen sind dies die Längen der Seiten. Für andere kann es sich auf den Abstand von Ecke zu Ecke beziehen.
- Eckwinkel: Der Winkel der Schneidenecken für Wendeschneidplatten, die nicht rund sind.
So messen Sie diese Abmessungen:
Verwendung von Messschiebern:
- IC: Platzieren Sie den Messschieber über dem Einsatz, um den eingeschriebenen Kreis zu messen.
- Dicke: Schließen Sie die Backen des Messschiebers über dem dicksten Teil des Einsatzes, der normalerweise in der Mitte liegt.
- Nasenradius: Verwenden Sie einen Messschieber oder eine Radiuslehre, um die Krümmung an der Spitze des Einsatzes zu messen.
- Länge & Breite: Platzieren Sie die Messschieber entlang der Kanten, um die Länge und Breite zu messen.
Verwendung von Mikrometern:
- Dicke: Verwenden Sie einen Außenmikrometer, um von der Unterseite bis zur Oberseite des Einsatzes zu messen.
- Länge Breite & IC: Messen Sie zwischen den entsprechenden Flächen, um die Länge oder Breite zu ermitteln. Für die Größe des eingeschriebenen Kreises messen Sie diagonal über den Einsatz.
Anhand der Herstellerangaben:
Spezialwerkzeuge:
Optische Komparatoren und KMGs:
Weitere Überlegungen:
- Kantenverschleiß: Messen Sie die Abmessungen an einigen Stellen, um möglichen Kantenverschleiß zu berücksichtigen.
- Sicherheit: Achten Sie darauf, vorsichtig mit den Einsätzen umzugehen, insbesondere wenn diese scharfe Kanten haben.
Hartmetalleinsätze sind austauschbare und in der Regel Wendeschneidplatten aus Hartmetall, die bei der Bearbeitung von Stählen, Gusseisen, Hochtemperaturlegierungen und Nichteisenmaterialien verwendet werden. Sie sind eine der kritischsten Komponenten in vielen Arten von industriellen Werkzeugen und Maschinen.
Hartmetalleinsätze werden in der Fertigung verwendet, da sie höheren Temperaturen als Schnellarbeitsstahl standhalten und so eine längere Schneidlebensdauer bieten. Sie sind so konzipiert, dass sie eine schnellere Bearbeitung ermöglichen und unterbrochenen Schnitten standhalten.
Hier sind einige wichtige Eigenschaften und Verwendungsmöglichkeiten von Hartmetalleinsätzen:
Material: Sie bestehen typischerweise aus Wolframkarbid, einem sehr zähen Material, das hohen Temperaturen standhält und eine hohe Verschleißfestigkeit aufweist. Dadurch behalten die Wendeschneidplatten auch bei der Bearbeitung zäher Materialien eine scharfe Schneidkante.
Design: Die meisten Hartmetalleinsätze sind indexierbar, das heißt, sie haben mehr als eine Schneidkante. Wenn eine Kante abgenutzt ist, kann der Einsatz umgedreht werden, um eine andere Kante zu verwenden. Dieses Design kann die Lebensdauer eines einzelnen Einsatzes erheblich verlängern.
Anwendung: Hartmetalleinsätze werden häufig in Schneidwerkzeugen für die metallverarbeitende Industrie, in Drehmaschinen, Fräsmaschinen und CNC-Maschinen verwendet. Sie können ein breites Spektrum an Bearbeitungsaufgaben bewältigen, darunter Drehen, Bohren, Gewindeschneiden und Einstechen.
Sorten: Sie sind in verschiedenen Formen (z. B. rund, quadratisch, dreieckig) erhältlich, um für unterschiedliche Schneidaufgaben geeignet zu sein. Sie können auch mit verschiedenen Beschichtungen ausgestattet sein, die ihre Lebensdauer weiter verlängern und ihre Leistung verbessern können.
Barrierefreiheit: Sie sind austauschbar. Sobald die Schneidkanten eines Hartmetalleinsatzes abgenutzt oder beschädigt sind, können Sie statt des gesamten Werkzeugs einfach den Einsatz austauschen.
Produktionseffizienz: Hartmetalleinsätze bieten höhere Produktionsraten, eine bessere Oberflächengüte der Teile und können die Größe mit besserer Genauigkeit halten.
Beachten Sie, dass Hartmetall zwar ein hartes Material ist und verschiedene Bearbeitungsaufgaben effektiv bewältigen kann, aber auch recht spröde ist. Daher sind Hartmetalleinsätze möglicherweise nicht die beste Wahl für Anwendungen mit starken mechanischen Stößen oder Vibrationen.
- Für Dreieckseinsätze: Der IC ist der Durchmesser des größten Kreises, der in die drei Punkte (Ecken) des Dreiecks passt.
- Für quadratische oder rhombische Einsätze: Der IC wird durch den größten Kreis bestimmt, der in die vier Punkte des Quadrats oder der Raute passt und effektiv die Mittelpunkte jeder Seite berührt.
- Für runde Einsätze: Der IC entspricht dem Durchmesser des Einsatzes selbst, da die Grenze eines Kreises perfekt um ihn selbst passt.
- Kompatibilität der Werkzeughalter: Es hilft bei der Bestimmung, welche Einsätze in bestimmte Werkzeughalter oder Bohrungsgrößen passen.
- Überlegungen zur Leistung: Die Größe des IC kann sich auch auf die Leistung der Wendeschneidplatte im Hinblick auf Schnittkräfte und Stabilität auswirken.
- Standardisierung: Es bietet ein standardisiertes Maß für die Diskussion und den Vergleich von Einsätzen und erleichtert so die Identifizierung und Auswahl für bestimmte Anwendungen.
- Zu bearbeitendes Material: Die Art des Materials, das Sie schneiden, hat großen Einfluss auf die Wahl der Wendeschneidplatte. Beispielsweise erfordern gehärtete Stähle möglicherweise eine härtere und verschleißfestere Hartmetallsorte, während weichere Materialien von einem härteren Einsatz profitieren könnten, der Spanverformungen ohne Bruch standhalten kann.
- Art der Operation: Für verschiedene Vorgänge wie Drehen, Fräsen, Bohren, Aufbohren oder Gewindeschneiden gelten jeweils spezifische Anforderungen an die Einsätze. Beispielsweise kann für Schruppoperationen eine Wendeschneidplatte mit einer härteren Sorte und einem größeren Eckenradius erforderlich sein, während für Schlichtoperationen möglicherweise eine härtere Sorte mit einer scharfen Schneidkante und einem kleineren Eckenradius erforderlich ist.
- Bearbeitungsbedingungen: Dazu gehören Schnittgeschwindigkeit, Vorschubgeschwindigkeit, Schnitttiefe und Kühlmittelverfügbarkeit. Höhere Schnittgeschwindigkeiten und tiefere Schnitte erfordern oft härtere, verschleißfestere Hartmetallsorten.
- Form einfügen: Die Form des Einsatzes sollte den Anforderungen Ihrer spezifischen Anwendung entsprechen. Runde Wendeschneidplatten bieten beispielsweise die stärkste Schneidkante und werden für Fräsoperationen mit hohem Vorschub bevorzugt, während quadratische oder rhombische Wendeschneidplatten mehr Kanten bieten und für verschiedene Bearbeitungen vielseitig einsetzbar sind.
- Einsatzgröße: Die Größe des Einsatzes (normalerweise beschrieben durch den Durchmesser des eingeschriebenen Kreises) muss mit Ihrem Werkzeughalter kompatibel sein und sollte zum Umfang Ihres Betriebs passen.
- Note einfügen: Die Hartmetallsorte sollte je nach Material und Art der Bearbeitung ausgewählt werden. Für Stahl wird häufig die Güteklasse P, für Edelstahl die Güteklasse M und für Gusseisen die Güteklasse K verwendet. Härtere Sorten sind im Allgemeinen verschleißfester, während härtere Sorten mehr Stößen und Vibrationen standhalten.
- Beschichtungsmaterial: Beschichtete Hartmetalleinsätze können für eine höhere Härte, Hitzebeständigkeit und eine längere Werkzeuglebensdauer sorgen. Allerdings hängt die Wahl der Beschichtung vom Werkstückmaterial und den Bearbeitungsbedingungen ab.
- Spanbrecher-Stil: Die Art des Spanbrechers hängt vom Material und der Art der Operation ab. Ein Spanbrecher hilft bei der Steuerung des Spanflusses und der Spanrichtung. Einige sind für Schlichtbearbeitungen konzipiert, andere für Schruppbearbeitungen.
Eigenschaften:
- Härte und Verschleißfestigkeit: Hartmetall ist deutlich härter als die Materialien, die es zersägt, und bietet dadurch eine ausgezeichnete Verschleißfestigkeit und die Fähigkeit, auch bei hohen Temperaturen eine scharfe Schneidkante zu behalten.
- Materialspezifität: Verschiedene Hartmetallsorten werden entwickelt, um die Leistung bei einer Reihe von Materialien zu optimieren, darunter Stahl, Edelstahl, Gusseisen, Nichteisenmetalle und exotische Legierungen.
- Form und Größe: Zu den gängigen Formen gehören dreieckige, quadratische, rhombische und runde Formen, die jeweils unterschiedliche Winkel und Anzahlen von Schneidkanten bieten. Der Durchmesser des eingeschriebenen Kreises (IC) ist ein Schlüsselmaß, das die Größe des Einsatzes beschreibt.
- Beschichtung: Viele Hartmetalleinsätze sind mit Materialien wie Titannitrid (TiN), Titancarbonitrid (TiCN) und Aluminiumoxid (Al2O3) beschichtet, um die Härte und Verschleißfestigkeit zu erhöhen und die Reibung zu verringern.
Verwendet:
- Außendrehen: Formen der Außenfläche des Werkstücks, einschließlich gerader, konischer und konturierter Abschnitte.
- Innendrehen (Bohren): Vergrößern und Fertigstellen von Löchern oder Bearbeiten der Innenfläche von hohlen Werkstücken.
- Gegenüber: Schneiden einer flachen Oberfläche senkrecht zur Drehachse des Werkstücks.
- Gewindeschneiden: Herstellung von Innen- oder Außengewinden.
- Einstechen und Abstechen: Schneiden schmaler Nuten oder Trennen eines Teils vom Rest des Werkstücks.
Auswahlfaktoren:
- Das Material des Werkstücks: Unterschiedliche Materialien erfordern unterschiedliche Hartmetallsorten und Beschichtungen.
- Die Art der Drehoperation: Spezifische Formen und Kantenvorbereitungen optimieren die Leistung beim Schruppen, Schlichten und anderen Vorgängen.
- Bearbeitungsbedingungen: Schnittgeschwindigkeit, Vorschubgeschwindigkeit und Schnitttiefe beeinflussen die Sorte und Geometrie der Wendeschneidplatte.
- Kompatibilität der Werkzeughalter: Der Einsatz muss zum an der Maschine verwendeten Halter passen.
1. Form
- C (80° Diamant)
- D (55° Diamant)
- R (Runden)
- S (Quadrat)
- T (Dreieck)
- V (35° Diamant)
2. Entlastungswinkel
- N (0°)
- A (3°)
- B (5°)
- C (7°)
- D (15°)
- E (20°)
- F (25°)
- G (30°)
3. Toleranz & Typ einfügen
4. Größe
5. Dicke
6. Schneidenlänge oder -form
7. Nasenradius
8. Spanbrechertyp
9. Note einfügen
Our Ordering Process
Ordering from ONMY Tools is simple and straightforward:
- Browse our online catalog or contact our sales team for product information.
- Select the desired carbide inserts or request a custom quote.
- Provide your specific requirements and quantity needed.
- Review and confirm your order details.
- Choose your preferred payment method and complete the transaction.
- Receive order confirmation and estimated delivery date.
- Track your shipment and prepare for arrival.

For large or recurring orders, we offer streamlined processes and potential volume discounts. Contact our sales team to discuss your specific needs.
Your Reliable China carbide Inserts Supplier
Ready to experience the difference of working with a top-tier carbide insert supplier? We’re here to assist you