CNMG VS WNMG sind zwei gängige Arten von Wendeschneidplatten, die beim Drehen eingesetzt werden. Sie haben zwar Gemeinsamkeiten, aber auch unterschiedliche Eigenschaften, die sie für verschiedene Anwendungen geeignet machen.
CNMG-Einsätze
- Form und Design: Rhombisch (rautenförmig) mit einem Eckwinkel von 80°, einem Freiwinkel von 0° (neutral) und doppelseitig, wodurch 4 Schneidkanten.
- Stärken:
- Robustheit: Der 80°-Eckwinkel und die sichere Platzierung im Werkzeughalter machen CNMG-Einsätze ideal für starke Schruppung und hohe Vorschubgeschwindigkeiten. Dank ihrer starken Schneide sind sie für zähe Materialien und unterbrochene Schnitte geeignet.
- Vielseitigkeit: Geeignet für beide Drehen und Wenden ohne Neupositionierung des Werkzeughalters, was sie effizient für Werkstattarbeiten oder kombinierte Schrupp-/Planbearbeitungen macht.
- Steifigkeit: Das Taschendesign des CNMG bietet mehr Stabilität, reduziert die Bewegung der Wendeplatte und verbessert die Genauigkeit, insbesondere bei schweren Schnitten.
- Verfügbarkeit: Häufiger anzutreffen, mit einer größeren Auswahl an Sorten, Spanbrechern und Beschichtungen, wodurch sie leichter zu beschaffen und oft billiger sind.
- Schwachstellen:
- Weniger Schneidkanten (4 im Vergleich zu 6 bei WNMG), was die Kosten pro Kante bei hochvolumigen Operationen erhöhen kann.
- Kann bei leichten Schlichtschnitten im Vergleich zu anderen Wendeschneidplatten wie TNMG leicht rattern.
- Anwendungen:
- Am besten für SchruppbearbeitungenBearbeitung von zähen Werkstoffen (z. B. Edelstahl, Gusseisen, hochwarmfeste Legierungen) und Arbeiten, die hohe Abtragsraten erfordern.
- Bevorzugt für größere Teile oder schwere CNC- und Handdrehbänke mit ausreichender Leistung.

WNMG-Einsätze
- Form und Design: Trigonförmig (sechseckig) mit einem Eckwinkel von 80°, einem Freiwinkel von 0° und doppelseitig, bietet 6 Schneidkanten.
- Stärken:
- Kosten-Wirksamkeit: Sechs Schneiden reduzieren die Kosten pro Schneide und machen die WNMG-Wendeplatten wirtschaftlich für allgemeine Dreharbeiten, insbesondere in der Großserienfertigung.
- Gutes Finish: WNMG-Wendeschneidplatten bieten oft bessere Oberflächengüten in Mittel- bis Endschnitte aufgrund ihrer Geometrie, insbesondere bei kleineren Nasenradien (z. B. 0,4-0,8 mm).
- Chip-Kontrolle: Die Trigonform kann einen verbesserten Spänespielraum bieten, der bei bestimmten Anwendungen die Späneansammlung reduziert.
- Schwachstellen:
- Weniger starr: Das Taschendesign des WNMG hat eine geringere Auflagefläche und ist daher bei schwerer Schruppbearbeitung weniger stabil. Werkzeughaltertaschen können sich schneller abnutzen ("auswalzen"), was zu einer Bewegung der Wendeplatte und einer geringeren Genauigkeit führt.
- Nicht ideal für schwere Schnitte: Weniger robust als CNMG für aggressive Bearbeitungen oder zähe Materialien aufgrund der geringeren Kantenstärke der Trigonform.
- Eingeschränkte Verfügbarkeit von Inhabern: Kleinere WNMG-Werkzeughalter (z. B. für 1/2″-Schäfte) sind schwieriger zu finden, da sie oft 5/8″- oder größere Schäfte benötigen, die für kleinere Drehmaschinen nicht geeignet sind.
- Anwendungen:
- Am besten für mittlere bis leichte Schnitte, Schlichtbearbeitungen und allgemeines Drehen von weicheren Materialien oder kleineren Teilen.
- Geeignet für Werkstätten, die Wert auf Wirtschaftlichkeit legen und bei denen eine starke Schruppbearbeitung nicht erforderlich ist.

Wesentliche Unterschiede
Merkmal | CNMG | WNMG |
---|---|---|
Form | Rhombisch (80° Winkel) | Trigon (80°-Winkel) |
Schnittkanten | 4 (doppelseitig) | 6 (doppelseitig) |
Stärke | Stärker, besser zum Schruppen | Weniger robust, besser für die Verarbeitung |
Werkzeughalter Steifigkeit | Sicherere Tasche, weniger Verschleiß | Weniger sicher, anfällig für Taschenverschleiß |
Anwendungen | Schweres Schruppen, zähe Materialien | Mittlere/leichte Schnitte, Endbearbeitung |
Kosten pro Kante | Höher (weniger Kanten) | Niedriger (mehr Kanten) |
Verfügbarkeit | Häufiger, größere Vielfalt | Weniger verbreitet, weniger Optionen |

Wann man wählen sollte
- CNMG wählen:
- Für Schruppbearbeitungen oder schwerem Materialabtrag.
- Bei der Bearbeitung von zähen Materialien wie rostfreiem Stahl oder Gusseisen.
- Wenn Sie eine vielseitige Wendeplatte zum kombinierten Wenden und Plandrehen benötigen.
- Für Maschinen mit ausreichender Leistung und Steifigkeit (z. B. größere CNC-Drehmaschinen).
- WNMG wählen:
- Für Endbearbeitung oder mittlere Schnitte wo die Oberflächengüte entscheidend ist.
- In der Großserienproduktion, wo die Kosten pro Kante eine Rolle spielen.
- Auf kleineren oder weniger leistungsstarken Drehbänken (jedoch auf Kompatibilität der Werkzeughalter achten).
- Wenn die Spankontrolle bei leichteren Schnitten Priorität hat.
Praktische Überlegungen
- Maschinenleistung: Beides sind Wendeschneidplatten mit negativem Spanwinkel, die mehr Pferdestärken benötigen als Wendeschneidplatten mit positivem Spanwinkel (z. B. CCMT). Kleinere Drehmaschinen (<10″ Schwenkbereich) können Schwierigkeiten haben, daher sollten Sie für Maschinen mit geringer Leistung positive Spanwinkel-Wendeplatten wie CCMT oder TCMT in Betracht ziehen.
- Werkzeughalter-Verschleiß: WNMG-Werkzeughalter verschleißen aufgrund der geringeren Taschenabstützung schneller, daher sollten sie regelmäßig überprüft werden, um die Genauigkeit zu erhalten.
- Material und Spanbrecher: Passen Sie die Wendeschneidplatten-Sorte und den Spanbrecher an Ihr Material an (z. B. benötigt rostfreier Stahl spezielle Beschichtungen). CNMG hat mehr Sortenoptionen.
- Kosten: Die zusätzlichen Kanten von WNMG können bei hohen Stückzahlen Geld sparen, aber die Haltbarkeit von CNMG kann die Kosten bei anspruchsvollen Anwendungen ausgleichen.
Empfehlung
- Für Job-Shops oder starke SchruppungCNMG ist aufgrund seiner Stärke, Vielseitigkeit und Verfügbarkeit die erste Wahl.
- Für Veredelung oder kostenbewusste ProduktionWNMG ist besser, vor allem, wenn Sie mit dem Verschleiß der Werkzeughalter umgehen können und keine aggressiven Schnitte benötigen.
- Überprüfen Sie immer die Leistung Ihrer Drehmaschine und die Kompatibilität der Werkzeughalter, insbesondere für WNMG auf kleineren Maschinen.
Wenn Sie bestimmte Materialien, Maschinendetails oder Arbeitsgänge im Sinn haben, kann ich die Empfehlung weiter anpassen!