CNMG-Einsatzwerkzeug-Halter
Ein CNMG-Wendeschneidplattenhalter ist ein weit verbreiteter Typ von Drehwerkzeughalter, der speziell für die sichere Aufnahme von CNMG-Wendeschneidplatten entwickelt wurde. Die Bezeichnung "CNMG" bezieht sich gemäß den ISO-Normen auf eine rhombisch geformte Wendeschneidplatte mit einem 80-Grad-Nasenwinkel, einem Freiwinkel, neutraler Schneidwirkung und einer zentralen Montagebohrung. Diese Wendeschneidplatten sind äußerst vielseitig und werden üblicherweise für mittelschwere bis schwere Schrupp- und Halbschlichtbearbeitungen an einer Vielzahl von Werkstoffen, einschließlich Stahl, rostfreiem Stahl und Gusseisen, eingesetzt.
Die Hauptfunktion eines CNMG-Einsatzwerkzeughalters besteht darin, eine robuste und stabile Plattform für die CNMG-Einsatz. Dies gewährleistet genaue Abtragsraten, gute Spankontrolle und optimale Oberflächengüten. Der Halter verfügt über eine präzisionsgefertigte Tasche, die genau der Form und den Abmessungen der CNMG-Wendeschneidplatte entspricht und eine sichere und wiederholbare Klemmung ermöglicht. In der Regel wird eine Schraube oder ein Hebelmechanismus verwendet, um die Wendeschneidplatte fest in ihrer Position zu halten und unerwünschte Bewegungen oder Vibrationen während der Bearbeitung zu verhindern, selbst bei hohen Schnittkräften.
CNMG-Wendeschneidplatten sind aufgrund ihrer starken Schneidkanten und der Verfügbarkeit von vier Schneidkanten pro Wendeschneidplatte (zwei auf jeder Seite) sehr beliebt und bieten eine hervorragende Werkzeugstandzeit und Kosteneffizienz. Die entsprechenden CNMG-Wendeplattenhalter sind benutzerfreundlich gestaltet und ermöglichen ein schnelles und effizientes Einsetzen oder Auswechseln der Wendeschneidplatten, wodurch die Maschinenstillstandszeiten minimiert werden. Diese Halter sind in verschiedenen Schaftgrößen und Konfigurationen erhältlich, die für unterschiedliche Werkzeugmaschinentypen und Bearbeitungsanwendungen geeignet sind. Bei der Auswahl eines CNMG-Schneidplattenhalters sollten Sie die erforderlichen cnmg Wendeplattenhalter Spezifikation wie z. B. die Schaftgröße und der Steigungswinkel sind entscheidend für eine optimale Leistung.

OD-Drehwerkzeughalter-MSSNRL/DSSNRL

OD-Drehwerkzeughalter-MSKNRL/DSKNRL

OD-Drehwerkzeughalter-MSDNN/DSDNN

OD-Drehwerkzeughalter-MSBNRL/DSBNRL

OD-Drehwerkzeughalter-MDQNRL/DDQNRL

OD-Drehwerkzeughalter-MDPNN/DDPNN

OD-Drehwerkzeughalter-MDJNRL/DDJNRL

OD-Drehwerkzeug-Halter-MCSNRL

OD-Drehwerkzeughalter-MCMNN100/DCMNN100

OD-Drehwerkzeughalter-MCMNN/DCMNN

OD-Drehwerkzeughalter-MCLNRL/DCLNRL

OD-Drehwerkzeug-Halter-MCKNRL/DCKNRL

OD-Drehwerkzeughalter-MCGNR/L

OD-Drehwerkzeughalter-MCFNR/L

OD-Drehwerkzeug-Halter-MCBNRL/DCBNRL
Häufig gestellte Fragen
"CNMG" ist eine ISO-Bezeichnung für eine spezielle rhombisch (80 Grad) geformte Wendeschneidplatte mit einem Freiwinkel und neutraler Schneidwirkung.
Er nimmt Wendeschneidplatten des Typs CNMG auf, die rhombisch sind und einen Spitzenwinkel von 80 Grad haben.
Mittelschwere bis schwere Schrupp- und Vorschlichtbearbeitungen an einer Vielzahl von Materialien.
Starke Schneidkanten, vier Schneidkanten pro Wendeplatte, gute Spankontrolle, vielseitig für verschiedene Materialien.
Berücksichtigen Sie die für Ihre Maschine erforderliche Schaftgröße, die Art der Drehbearbeitung, das zu bearbeitende Material und den erforderlichen Steigungswinkel. Prüfen der cnmg Wendeplattenhalter Spezifikation ist hier wichtig.
Gängige Größen sind 1/2″, 5/8″, 3/4″, 1″ und metrische Entsprechungen, die in verschiedene Werkzeugmaschinenhalter passen.
Ja, mit der entsprechenden CNMG-Wendeschneidplatten-Sorte und -Geometrie kann sie zum Vorschlichten und sogar für einige Schlichtanwendungen verwendet werden.
Steifigkeit, sichere Klemmung, präzises Plattenfach und Kompatibilität mit Ihrer Maschine und Ihren Platten. Überprüfung der cnmg Wendeplattenhalter Spezifikation wird helfen.
Ja, es gibt Halter mit verschiedenen Steigungswinkeln, um die Leistung für verschiedene Drehaufgaben zu optimieren.
cnmg Wendeplattenhalter Spezifikation
- Schaftgröße (Systembezeichnung): Dies bezieht sich auf die Abmessungen des Schaftes des Werkzeughalters, der in den Revolver oder die Werkzeugsäule der Werkzeugmaschine passt. Übliche Schaftgrößen werden in Zoll (z.B. 1/2″, 5/8″, 3/4″, 1″) oder Millimeter (z.B. 12mm, 16mm, 20mm, 25mm) angegeben. Dies ist entscheidend für die Kompatibilität mit Ihrer Maschine.
- Gesamtlänge: Die Gesamtlänge des Werkzeughalters, die für den Freiraum und die Reichweite bei bestimmten Bearbeitungen wichtig sein kann.
- Beilagengröße Bezeichnung: Gibt die genaue Größe und Geometrie der CNMG-Wendeplatte an, für die der Halter ausgelegt ist. Sie können zum Beispiel Angaben wie "für CNMG120404" sehen, wobei sich "12" auf die Schneidenlänge, "04" auf die Dicke und "04" auf den Nasenradius bezieht (in diesem Beispiel nach einer gängigen Interpretation). Für unterschiedliche CNMG-Wendeplattengrößen sind unterschiedliche Werkzeughalter erforderlich.
- Steigungswinkel (Schnittkantenwinkel): Dies ist der Winkel zwischen der Schneidkante der Wendeplatte und der Vorschubrichtung. Verschiedene Steigungswinkel eignen sich für verschiedene Drehbearbeitungen, wie z. B. Plandrehen, Schulterdrehen oder allgemeines Drehen. Gängige Steigungswinkel für CNMG-Halter sind z.B. 0 Grad, 5 Grad oder andere.
- Schnittrichtung (Hand): Gibt an, ob der Werkzeughalter für Rechts- oder Linksschnitt ausgelegt ist. Dies bestimmt die Richtung, in der das Werkzeug entlang des Werkstücks zugeführt werden kann.
- Kühlmittelversorgung: Gibt an, ob der Werkzeughalter über innere Kühlmittelkanäle verfügt, die das Kühlmittel in die Schneidzone leiten. Dies ist vorteilhaft für die Spanabfuhr, die Reduzierung der Schnitttemperaturen und die Verbesserung der Werkzeugstandzeit. Sie können Bezeichnungen wie "mit innerem Kühlmittel" oder "ohne inneres Kühlmittel" sehen.
- Klemmsystem: Beschreibt die Methode, mit der der CNMG-Einsatz im Halter befestigt wird. Gängige Klemmsysteme sind z. B. Anschraub-, Hebel- oder Keilklemmung.
- Werkzeug Stil/Bezeichnung: Die Hersteller haben oft ihre eigenen spezifischen Kodierungssysteme oder Modellnummern, die die Eigenschaften und den Verwendungszweck des Werkzeughalters näher definieren.
- Material: Das Material, aus dem der Werkzeughalter hergestellt ist, in der Regel ein hochfester legierter Stahl für Haltbarkeit und Steifigkeit.
- Beschichtung: Einige Werkzeughalter können Oberflächenbeschichtungen aufweisen, um die Verschleißfestigkeit zu erhöhen, die Reibung zu verringern oder die Leistung in bestimmten Materialien zu verbessern.
- Hersteller: Das Unternehmen, das den Werkzeughalter herstellt.
Kontaktieren Sie uns für Ihre Werkzeughalter
Bitte beachten: Wir sind ein Großhandelslieferant und haben Mindestbestellmengen.