Lösungen für die Metallbearbeitung aus einer Hand

Allgemeines Wissen

Der ultimative Leitfaden zum radialen Spanabtrag

Haben Sie schon einmal versucht, einen teuren Hartmetall-Schaftfräser zu “schonen”, indem Sie Ihren Schritt-über-Wert (RDOC) reduziert haben, nur um dann die Spindel quietschen zu hören? Sie überprüfen das Werkzeug und stellen fest, dass es vorzeitig verbrannt oder abgesplittert ist. Das erscheint kontraintuitiv. Sie haben die Belastung reduziert, warum ist das Werkzeug dann ausgefallen? Die Antwort liegt in einem Phänomen namens Radial […]

Teilen Sie dies:

Der ultimative Leitfaden zum radialen Spanabtrag Mehr lesen "

Der ultimative Leitfaden zum Schulterfräsen 2025

Das Schulterfräsen ist ein grundlegender Bearbeitungsprozess in der CNC-Fertigung, bei dem ein Fräser gleichzeitig zwei unterschiedliche Oberflächen auf einem Werkstück erzeugt: einen flachen Boden (oder eine Fläche) und eine vertikale Schulter (eine abgestufte Kante), typischerweise in einem präzisen 90-Grad-Winkel. Dieser Vorgang kombiniert Elemente des Planfräsens (für die flache Oberfläche) und des Umfangsfräsens (Seitenfräsens).

Teilen Sie dies:

Der ultimative Leitfaden zum Schulterfräsen 2025 Mehr lesen "

Wie man Titan bohrt?Vom Bohrdesign bis zur Parameterabstimmung

Titanlegierungen, ein unverzichtbarer Werkstoff in der Luft- und Raumfahrt, für medizinische Implantate und chemische Anlagen, werden aufgrund ihrer hohen Festigkeit und Korrosionsbeständigkeit sehr geschätzt. Aber wie bohrt man Titanlegierungen? Sie stellen viele Ingenieure beim Bohren vor eine große Herausforderung: Schneller Verschleiß der Bohrer, Werkzeugbruch und geringe Bearbeitungseffizienz sind häufige Probleme. Tatsächlich ist die Lösung dieser Probleme

Teilen Sie dies:

Wie man Titan bohrt?Vom Bohrdesign bis zur Parameterabstimmung Mehr lesen "

Hartmetallsorten

Hartmetallsorten Wolframkarbidsorten (WC), insbesondere die C-Sorten, beziehen sich auf das Klassifizierungssystem des American National Standards Institute (ANSI) für Sinterkarbide. Diese Sorten bestehen in erster Linie aus WC-Partikeln, die mit einem Kobalt (Co)-Bindemittel (typischerweise 3-25% Co) gesintert sind, und werden anhand von Eigenschaften wie Härte, Zähigkeit, Querbruchfestigkeit (TRS) und Korngröße kategorisiert.

Teilen Sie dies:

Hartmetallsorten Mehr lesen "

Drehen vs. Plandrehen: Zwei Kernprozesse der Präzisionsbearbeitung

Drehen vs. Plandrehen: Zwei Kernprozesse in der Präzisionsbearbeitung Im Bereich der mechanischen Bearbeitung gehören Drehen und Plandrehen zu den am häufigsten durchgeführten Operationen auf einer Drehmaschine. Bei beiden Verfahren wird ein Werkstück gedreht und mit einem Schneidwerkzeug Material abgetragen, um das Teil in die gewünschte Form zu bringen. Sie werden zwar häufig auf

Teilen Sie dies:

Drehen vs. Plandrehen: Zwei Kernprozesse der Präzisionsbearbeitung Mehr lesen "

Wie wählt man den richtigen Hartmetalleinsatz?

I. Einleitung In der modernen Fertigung ist die Auswahl der richtigen Hartmetall-Wendeschneidplatte entscheidend für die Verbesserung der Bearbeitungseffizienz, die Verlängerung der Werkzeugstandzeit und die Senkung der Kosten. Eine einzige falsche Wahl bei diesem kleinen Bauteil kann zu schlechten Oberflächengüten, vorzeitigem Werkzeugverschleiß oder Unterbrechungen in der Produktionslinie führen. Hartmetalleinsätze sind austauschbare Schneidwerkzeuge, die hauptsächlich aus Wolfram bestehen.

Teilen Sie dies:

Wie wählt man den richtigen Hartmetalleinsatz? Mehr lesen "

Planfräsen Vs. Schulterfräsen Vs. Profilfräsen Vs. Eilgangfräsen: Ein umfassender Vergleich und Werkzeugleitfaden

Einleitung Das Fräsen ist ein Eckpfeiler der Metallbearbeitung und ermöglicht die Herstellung präziser Komponenten in Branchen wie der Luft- und Raumfahrt, der Automobilindustrie und dem Formenbau. Dieser Artikel vergleicht vier gängige Frästechniken - Planfräsen, Schulterfräsen, Profilfräsen und Schnellvorschubfräsen - und konzentriert sich dabei auf deren Eigenschaften, Anwendungen, Bearbeitungsparameter und geeignete Werkzeuge. Durch die Untersuchung der spezifischen Parameter und der auf dem Markt erhältlichen Werkzeuge wird dieser

Teilen Sie dies:

Planfräsen Vs. Schulterfräsen Vs. Profilfräsen Vs. Eilgangfräsen: Ein umfassender Vergleich und Werkzeugleitfaden Mehr lesen "

Führung Schaftfräser Helix Winkel

Der Schrägungswinkel des Schaftfräsers ist einer der wichtigsten geometrischen Parameter, der die Schnittleistung, die Werkzeugstandzeit und die Bearbeitungsqualität erheblich beeinflusst. Dieses spiralförmige Merkmal bestimmt nicht nur, wie effektiv das Werkzeug durch verschiedene Materialien schneidet, sondern beeinflusst auch die Spanabfuhr, die Wärmeableitung und die allgemeine Schnittstabilität. Ganz gleich, ob Sie mit Aluminium, rostfreiem Stahl oder anderen Werkstoffen arbeiten,

Teilen Sie dies:

Führung Schaftfräser Helix Winkel Mehr lesen "

CNMG vs. DNMG Einsatz

In der Welt der Metallbearbeitung ist die Auswahl des richtigen Zerspanungswerkzeugs von entscheidender Bedeutung für Präzision, Effizienz und Kosteneffizienz. Unter den zahlreichen Zerspanungswerkzeugen spielen Wendeschneidplatten eine entscheidende Rolle bei der Formgebung und Endbearbeitung zylindrischer Werkstücke. Das Verständnis der Nuancen zwischen den verschiedenen Wendeplattentypen ist für Zerspaner und Ingenieure gleichermaßen wichtig. Diese

Teilen Sie dies:

CNMG vs. DNMG Einsatz Mehr lesen "

Leitfaden für Anfänger zu U-Bohrer-Einsätzen

Der U-Bohrer, eines der am häufigsten verwendeten Werkzeuge für die Bohrlochbearbeitung, wird in der Regel mit verschiedenen Namen bezeichnet, z. B. Flachlochbohrer, Wasserstrahlbohrer, Gewaltbohrer, Schnellbohrer, T-Bohrer, Einsatzbohrer usw. Die Standardbezeichnung sollte Wendeschneidplattenbohrer oder Maschinenfutterbohrer lauten. Der Begriff "U-Bohrer" stammt von dem Sandvik Coromant T-MAX

Teilen Sie dies:

Leitfaden für Anfänger zu U-Bohrer-Einsätzen Mehr lesen "

Nach oben scrollen